Universität von Jyväskyla, Department für Lehrerausbildung, Finnland

Geschichte und Struktur. Das Department für Lehrerausbildung hat seine Wurzeln im ersten finnischsprachigen Lehrerausbildungsinstitut, dem Jyväskylä Lehrerseminar von 1863. 1979 wurde die Ausbildung universitär aufgewertet mit dem Master-Abschluss in Erziehung. Das Department gehört zur Fakultät für Erziehung.
Das Department für Lehrerausbildung bildet Fachleute für die Lehre und die Beratung aus (von Vorschul- bis zur Berufsbildung und Erwachsenenbildung) in einem Studiengang für Primarschulerziehung.
Unser Ziel ist es, das Wachstum der Studenten zu autonomen, selbstreflexiven, ethisch verantwortlichen Erziehern zu fördern, ihnen starke Grundlagen zu vermitteln für die Forschung und für die Fähigkeit, an der professionellen und wissenschaftlichen Kommunität ihres Berufsfelds teilzunehmen. Das wird erreicht durch die Schaffung eines Umfelds von dialogischem Lernen, bei dem Studenten und Lehrer in Lernbegegnungen und Forschungsprojekten zusammenarbeiten. Das Heranwachsen der Studenten zu aktiven Teilnehmern der Gemeinschaft und gesellschaftlicher Entwicklung wird gefördert.
Das Department bietet ein Umfeld an, das folgende Leitlinien hat:
Unterstützung eines Wachstums zu Autonomie in der eigenen pädagogischen Philosophie (Selbstreflexion, Identitätsbildung, Fähigkeit zur Selbstkritik, Wahrnehmung ethischer Werte und Gefühl der Zugehörigkeit)
Dialogische Interaktion (offene Konversation, mitteilender Sachverstand, Gleichheit in einer Gemeinschaft der Lernenden)
Integration von Forschung und praktischer Anwendung für ein grundlegendes Verstehen der eigenen Verhaltensweisen
Persönliche Verantwortung für Lernen und Vermittlung. Die Verantwortlichkeit für Lernen und Beurteilung fällt den erwachsenen Lernenden selbst zu. Selbstwahrnehmung und Verständnis, selbstständiges Denken, Selbstvertrauen und Selbstrespekt werden bei allen Lernaktivitäten betont.
Unterstützung für gesellschaftliches Bewusstsein und Zusammenarbeit in inneren und äußeren Netzwerken ( regelmäßiger Kontakt und Kooperation mit Berufs-Netzwerken).
(aus der Homepage des Departments )